DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Datenschutz und Datensicherheit beim Besuch unserer Webseite
Wir freuen uns über Ihren Besuch unserer Website. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Daher gehen wir mit den uns anvertrauten Daten verantwortungsvoll um. Ihre personenbezogenen Daten werden weder an Dritte zu Werbezwecken verkauft noch anderweitig vermarktet. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG 2018, TKG 2003). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche Art von Daten, wie und zu welchem Zweck erhoben werden.
Speicherung allgemeiner Informationen
Aus technischen Gründen werden Zugriffsdaten, die Ihr Internet-Browser an unseren Webspace-Provider übermittelt, erfasst (sogenannte Serverlogfiles). Zu diesen gehören Name der abgerufenen Website, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), Browsertyp und – version sowie Betriebssystem des Nutzers, die IP-Adresse des Nutzers. Diese anonymen Daten werden nur zu statistischen Zwecken erhoben, um unseren Internetauftritt zu optimieren. Eine Zuordnung zur Person erfolgt nicht.
Speicherung und Bearbeitung personenbezogener Daten
Wir erfassen keinerlei personenbezogene Daten, außer wenn Sie uns solche Daten mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung zur Verfügung stellen. Wir erfassen personenbezogene Daten zum Beispiel im Zuge folgender Aktivitäten: Newsletter-Anmeldung, Anfragen via E-Mail, Anfragen via Telefon, Anmeldung zu Veranstaltungen, persönlich bekannt gemachte Informationen (z.B. Visitenkarten). Diese Daten werden für folgende Zwecke verwendet: Erfüllung vertraglicher Leistungen, Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, Bereitstellung gewünschter Dienstleistungen sowie Angebote. Zu den personenbezogenen Daten zählen zum Beispiel: Ihre Personalien (Name, Adresse, Kontaktdaten, etc.), Bankdaten (Kontonummer), Legitimationsdaten (Ausweis). Darunter können auch folgende Daten fallen: Daten aus der Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtung (z. B. Rechnungsdaten), Werbe- und Vertriebsdaten, Dokumentationsdaten (Protokolle, etc.), Informationen aus Ihrem elektronischen Verkehr (z. B. Apps, E-Mail, etc.) sowie Daten zur Erfüllung gesetzlicher und regulatorischer Anforderungen.
Newsletter
Auf unserer Website können Sie den Newsletter abonnieren und somit in regelmäßigen Abständen Informationen zum Weinforum Burgenland erhalten. Mit Ihrer Anmeldung zu unserem Newsletter werden wir Ihren Namen sowie Ihre E-Mail-Adresse speichern. Nachfolgend werden wir überprüfen, ob Sie tatsächlich der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind bzw. deren Inhaber den Empfang des Newsletters autorisiert hat. Dies dient in dem Fall, dass ein Dritter Ihre E-Mail-Adresse missbraucht und ohne Ihr Wissen unseren Newsletter abonniert. Diese Daten werden ausschließlich für den Bezug unseres Newsletters verwendet. Weitere Daten werden unsererseits nicht erhoben. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Das Abonnement dieses Newsletters können Sie jederzeit kündigen. Einzelheiten hierzu können Sie der Bestätigungsmail sowie jedem einzelnen Newsletter entnehmen. Für den Versand unseres Newsletters beauftragen wir die Firma eyepin GmbH, Billrothstraße 52, 1190 Wien. Diese hat sich zur Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen uns gegenüber verpflichtet. Es wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art 28 DSGVO abgeschlossen.
Veranstaltungsanmeldung / Ticketkauf
Sie haben die Möglichkeit, für die Veranstaltung „Weinforum Burgenland“ ein Ticket über die Plattform „ticketjet“ zu erwerben. Für die Abwicklung des Ticketing beauftragen wir die Firma Datascroll Eventsupport GmbH, Eggerthgasse 9, 1060 Wien (Betreiber der Plattform „ticketjet“). Diese hat sich zur Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen uns gegenüber verpflichtet. Es wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art 28 DSGVO abgeschlossen. In diesem Zusammenhang werden sämtliche personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung des Auftrages, insbesondere zur Erstellung von Tickets notwendig sind, erhoben, gespeichert und verarbeitet. Dies beinhaltet insbesondere die Daten zur Identität des Ticketwerbers, sowie weitere Daten (z.B. E-Mail-Adresse) und sämtliche Daten, die zur Zahlungsabwicklung, Zustellung der Tickets und Erstellung einer Rechnung notwendig sind. Dem Veranstalter werden Daten zur Verfügung gestellt, anhand derer die Zugangsberechtigung zu der Veranstaltung überprüfen kann und insgesamt die Veranstaltung auswerten kann.
Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der gesetzlich vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte richten Sie Ihre Anfrage an info@weinforum-burgenland.at oder unter der Telefonnummer +43 1 7186970.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.